Zwischenmenschliche Beziehungen sollen im beruflichen Kontext von Wertschätzung, Kommunikation auf Augenhöhe, Bedürfnisorientierung und einem konstruktiven Umgang mit Fehlern gekennzeichnet sein. Diese Schlagworte sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken und lösen sowohl bei Führungkräften als auch bei Mitarbeiter:innen meist breite Zustimmung aus. Doch was bedeutet es konkret für das eigene Team oder den eigenen Kontext, Feedback zu etablieren, auch bei grenzverletzendem Verhalten in Beziehung zu bleiben oder schwierige Gesprächssituationen konstruktiv und deeskalierend zu gestalten? Wie kann die dahinterstehende Haltung im Alltag glaubwürdig und ganz konkret umgesetzt werden?
Nach einem ausführlichen Vorgespräch werden auf der Grundlage deiner Bedürfnisse und Ziele passgenaue Inhouseangebote gestaltet. Mögliche Formate sind Workshops, Seminare, Impulsvorträge oder Weiterbildungen, die sowohl digital als auch in Präsenz durchgeführt werden können.
Hier findest du Anregungen für mögliche Veranstaltungen.
Angebote für Organisationen
![]() | Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren Weiterbildung für eine konstruktive Fehlerkultur mehr… |
![]() | Sicherer und konstruktiver Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen Weiterbildung für Kitas, Schulen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe mehr … |
![]() | „Stärke statt Macht “ – Einführung in die Systemische (Neue) Autorität Weiterbildung zur Stärkung der eigenen Präsenz mehr … |
Angebote für Pädagog:innen
![]() | Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern 5 Teiliger Kurs zum Üben und Vertiefen mehr … |
![]() | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Praxis Weiterbildung zur Haltung und den 4 Schritten mehr… |
![]() | Das Projekt Giraffentraum® Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg im Kita- oder Schulalltag gemeinsam mit Kindern etablieren mehr… |
![]() | Ein wertschätzendes Miteinander im Schulalltag Workshops für Lehrkräfte mehr… |