Rebecca Giersch – Beziehungen nachhaltig gestaltenRebecca Giersch – Beziehungen nachhaltig gestalten
  • Start
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Fort- und Weiterbildungen für Pädagog:innen
      • Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
      • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Praxis
      • Das Projekt Giraffentraum®
      • Sicherer Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern
      • Wertschätzendes Miteinander im Schulalltag
    • Fort- und Weiterbildungen für Organisationen
      • Stärke statt Macht – Einführung in die Neue Autorität
      • Auf Augenhöhe führen Wertschätzung, Sicherheit und Klarheit in der Führungsrolle
      • Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren
    • Kooperationen
  • Prozessbegleitung
  • Supervision
  • Über mich
    • Die Gewaltfreie Kommunikation
    • Die Systemische (Neue) Autorität
      • Selbstverpflichtung
  • Blog
  • Kontakt

Auf Augenhöhe führen Wertschätzung, Sicherheit und Klarheit in der Führungsrolle

Im sozialwirtschaftlichen Bereich stehen Führungskräfte vor vielfältigen Aufgaben. Es gilt:

  • mitunter unliebsame Entscheidungen zu treffen und wirksam umzusetzen;
  • wiederkehrende, manchmal auch anstrengende Mitarbeitendengespräche konstruktiv zu führen;
  • bei Personalmangel spontan einzuspringen,
  • Projekt- und Organisationsziele  auch im stressigen Alltag im Blick zu behalten ohne die eigene Haltung zu verlieren.

Neben teilweise neuen Anforderungen und Aufgabengebieten ist die Ausgestaltung der Leitungsrolle spannend. Was stärkt mich in meiner Führungsrolle? Wie behalte ich den Draht zum Team und zum Träger? Wie spreche ich Konflikte an? Welche Konsequenzen sind legitim und sinnvoll? Was mache ich, wenn es eskaliert und sich Diskussionen im Kreis drehen? Wie möchte ich führen? Was verändert sich durch meine Rolle in der Beziehung zu den Teammitgliedern? Wie kann ich handlungssicher bleiben, wenn Absprachen wiederholt nicht eingehalten werden?

In dieser Weiterbildung wird die Rolle als Führungskraft auf der Grundlage des systemischen Ansatzes der Neuen Autorität gestärkt. Dieser Ansatz bietet konkrete Möglichkeiten, die eigene Präsenz zu stärken, als Führungskraft bedürfnis- und ressourcenorientiert zu handeln und auch in Konflikten wirksam zu bleiben. Es werden Haltungsaspekte und konkrete Instrumente vorgestellt, um selbstwirksam und wertschätzend im Alltag zu leiten und zu führen. Fundierter Input, Simulationen in Einzel- , Partner- und Kleingruppen-arbeit sowie Reflexionsrunden im Plenum wechseln sich dabei sinnvoll ab.

Wesentliche Inhalte

  • Grundlagen und Elemente der Neuen Autorität
  • Präsenz als Quelle von Autorität
  • Lösungsorientierte Führungskommunikation
  • Interventionen zur Selbstführung, Transparenz, Deeskalation und Reflexion
  • Gespräche zur Förderung der Beziehungsqualität

Dieses Seminar findet als Inhouse-Veranstaltung statt. Kontaktiere mich für ein individuelles Angebot oder rufe mich unter 015753086300 an!

Über mich

Rebecca Giersch
Ich bin Rebecca Giersch. Ich begleite Menschen und Organisationen, die Wege suchen, Beziehungen, Lern- und Veränderungsprozesse wertschätzend, transparent und sicher zu gestalten. mehr lesen...

Neueste Blog-Beiträge

  • „Es ist nicht persönlich gemeint, aber …“- Herausforderungen in Feedbackprozessen September 11, 2023
  • Stärke statt Macht – Die systemische Autorität August 6, 2023
  • „Das klingt ja schön in der Theorie“ oder von klassischen Einwänden September 7, 2022
  • „Gelassen durch die Jahre 5-10“- Bedürfnisorientierte Elternschaft ganz konkret Juni 2, 2021
  • Eltern als Expert:innen oder warum Eltern für den Schulerfolg so wichtig sind April 28, 2021

Quicklinks

  • Start
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Fort- und Weiterbildungen für Pädagog:innen
    • Fort- und Weiterbildungen für Organisationen
  • Prozessbegleitung
  • Supervision
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Finden

 
Rebecca Giersch - All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt anonymisierte Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere mir helfen, mein Onlineangebot zu verbessern. Du kannst dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit widerrufen. Nähere Hinweise in der Datenschutzerklärung. Alle Cookies akzeptieren.Nur essentielle Cookies akzeptieren.Datenschutzerklärung