Rebecca Giersch – Beziehungen nachhaltig gestaltenRebecca Giersch – Beziehungen nachhaltig gestalten
  • Start
  • Seminare
    • Seminare für Pädagog:innen
      • Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
      • Offenes Supervisionsangebot Kindertagespflege
      • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Praxis
      • Das Projekt Giraffentraum®
      • Wertschätzendes Miteinander im Schulalltag
    • Seminare für Organisationen
      • Stärke statt Macht – Einführung in die Neue Autorität
      • Sicherer Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern
      • Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren
    • Kooperationen
  • Coaching
    • Coaching für Pädagog:innen & pädagogische Führungskräfte
    • Coaching für Eltern
  • Über mich
    • Die Gewaltfreie Kommunikation
    • Die Systemische (Neue) Autorität
  • Blog
  • Kontakt

Wertschätzendes Miteinander im Schulalltag

Workshops für Lehrkräfte

Du arbeitest im Schulkontext, möchtest gern fundierten Input mit konkretem Bezug zur pädagogischen Praxis, bist im Alltag eingebunden und ein Wochenendseminar in Buxtehude kommt deshalb für dich nicht in Frage? Dann ist diese Reihe genau das Richtige für dich!

Im Schulalltag bist du mit einer Vielzahl täglicher Herausforderungen konfrontiert: Nicht nur, dass mit Pausenaufsicht, Vertretungsstunden und Raumwechsel kaum Zeit zum Luftholen bleibt. Auch lang  geplante Unterrichtsstunden werden durch unerwartete Störungen und herausforderndes Verhalten gesprengt. Und dann stehen noch Lernentwicklungs- oder anstrengende Elterngespräche an, auf die du in deiner Ausbildung nicht wirklich vorbereitet worden bist. Du kennst zwar die 4 Ohren nach Watzlawick und Gesprächsleitfäden, aber das hilft dir im Schulalltag mitunter nicht weiter. Trotzdem möchtest du gern etwas anders machen.

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg bietet als wertschätzende Sprache die Möglichkeit, herausfordernde Situationen und Konflikte konstruktiv, klar und respektvoll zu bewältigen. Entscheidend sind dabei nicht nur die 4 Schritte des Modells, mit denen ich jederzeit mit mir und anderen in Beziehung treten kann, sondern auch die damit einhergehenden Grundannahmen und Haltungen. In dieser Onlinereihe finden zu typischen Herausforderungen des Schulalltags 2-3 stündige Workshops statt. Neben Input und praktischen Übungen gibt es auch Gelegenheiten, eigene Erfahrungen zu reflektieren und sich auszutauschen. Ich zeige dir konkrete Möglichkeiten auf, wie du den Schulalltag mithilfe der GFK wieder zufriedener, authentischer und selbstwirksamer erleben kannst. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber keine Voraussetzung! Alle Workshops können einzeln gebucht werden.

Wertschätzendes Feedback im Unterricht
Wie gehe ich wertschätzend mit Fehlern um, wenn es die in der GFK so eigentlich nicht gibt? In diesem Workshop geht es um Möglichkeiten, im Unterricht oder nach Tests nachhaltiges Feedback auszudrücken. Wie kann ich Erfolge und Fortschritte sichtbar machen, damit die Lernenden sich als selbstwirksam und kompetent erleben?
Konflikte zwischen Kindern begleiten am
Ob im Klassenraum, im Flur oder auf dem Schulhof: Konflikte zwischen Kindern gehören zum Schulalltag dazu. Im Workshop erproben wir ein Mediationsverfahren auf der Grundlage der GFK und worin sich empathisches Zuhören von typischen Reaktionen unterscheidet.
„Wenn die Luft raus ist…! – achtsame Gestaltung des Schulalltags
Bevor ich mit anderen in Beziehung treten und Lernprozesse gestalten kann, bedarf es eine Verbindung mit mir selbst im Hier und Jetzt. Achtsamkeit kann dabei helfen. Ich zeige dir praktische Möglichkeiten auf der Grundlage der GFK, wie du trotz des stressigen Schulalltags achtsam mit dir verbunden bleiben kannst und wieder in die Kraft kommst.
Sicherer Umgang mit Unterrichtsstörungen
Literatur dazu gibt es genug, aber welche Reaktion ist angemessen und authentisch? In diesem Workshop zeige ich dir Alternativen zu Strafen und Co. und wie das Ja hinter einem Nein sichtbar werden kann.
GFK mit Lernenden etablieren
Nun hast du dich schon ausführlich mit GFK beschäftigt und möchtest gern wissen, wie du das wertschätzende Miteinander im Klassenraum zwischen den Lernenden etablieren kannst. Ich stelle dir verschiedene Projekte, Übungen und Methoden vor, die dir dabei helfen.

Ort: Die Workshops finden via Zoom statt.

Anmeldung auf der Warteliste über das Kontaktformular.

  • Wertschätzendes Miteinander im Schulalltag
  • Das Projekt Giraffentraum®
  • Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

Über mich

Rebecca Giersch
Ich bin Rebecca Giersch. Ich begleite Menschen und Organisationen, die Wege suchen, Beziehungen, Lern- und Veränderungsprozesse wertschätzend, transparent und sicher zu gestalten. mehr lesen...

Neueste Blog-Beiträge

  • „Das klingt ja schön in der Theorie“ oder von klassischen Einwänden September 7, 2022
  • „Gelassen durch die Jahre 5-10“- Bedürfnisorientierte Elternschaft ganz konkret Juni 2, 2021
  • Eltern als Expert:innen oder warum Eltern für den Schulerfolg so wichtig sind April 28, 2021
  • Miteinander statt aneinander vorbei oder warum Kooperation im Schulalltag ein Erfolgsfaktor ist April 9, 2021
  • Konsequente Begegnung auf Augenhöhe statt Adultismus im Schulalltag März 15, 2021

Quicklinks

  • Start
  • Seminare
    • Seminare für Eltern
    • Seminare für Pädagog:innen
    • Seminare für Organisationen
  • Coaching
    • Coaching für Pädagog:innen & pädagogische Führungskräfte
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Finden

 
Rebecca Giersch - All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung