Online-Workshop auf Spendenbasis
Im Schulalltag stellen sich Pädagog:innen zahlreichen Herausforderungen. Einerseits gilt es langfristig Lernprozesse zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Das Schuljahr hat bestimmte, absehbare Hochphasen, die trotzdem jedes Jahr wieder als belastend erlebt werden. Andererseits muss täglich auf aktuelle Anliegen blitzschnell und professionell reagiert werden: Unterrichtsstörungen, Vertretungsstunden, defekte Kopierer oder Beamer, Konflikte zwischen Lernenden, kurzfristige Elterngespräche oder Teamsitzungen. Ganz abgesehen davon, dass ein normaler Schultag schonmal ohne Verschnauf- und Essenspause abläuft und bis in die tiefen Abendstunden mit Vor- und Nachbereitungen dauern kann. Hilflosigkeit, Entfremdung, Unzufriedenheit und Wut sind die Folge und können die ursprüngliche Freude und Selbstwirksamkeit in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen überlagern.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg bietet als lebensbereichernde Sprache die Möglichkeit, herausfordernde Situationen und Konflikte konstruktiv, klar und respektvoll zu bewältigen. Entscheidend sind dabei nicht nur die 4 Schritte des Modells, die es ermöglichen, sich in jeder Situation mit sich selbst oder mit anderen zu verbinden, sondern auch die damit einhergehenden Grundannahmen und Haltungen. Indem wir in Beziehung treten- echt und einfühlsam- können wir Lernprozesse nachhaltig gestalten und uns (wieder) als selbstwirksam, zufriedener und authentisch erleben.
In diesem Workshop lernst du zunächst die Grundhaltung und die 4 Schritte an konkreten Beispielen aus dem Schulalltag kennen.
Der Workshop findet via Zoom statt.
Datum: 16.2.2021
Zeit: 19-21Uhr
Kosten: 5-20€ auf Spendenbasis
Anmeldung über den Buchungskalender oder das Kontaktformular.
Hinweise zur Buchung mittels Buchungskalender:
Klicke im Buchungskalender auf das entsprechende Seminar, gib deine Kontaktdaten an und wähle die Teilnehmerzahl aus. Klicke dann auf „Seminarteilnahme beantragen“ oder „Buchen“. Ich werde deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und dir alle weiteren Informationen per Email zukommen lassen.