Rebecca Giersch – Beziehungen nachhaltig gestaltenRebecca Giersch – Beziehungen nachhaltig gestalten
  • Start
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Fort- und Weiterbildungen für Pädagog:innen
      • Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
      • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Praxis
      • Das Projekt Giraffentraum®
      • Sicherer Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern
      • Wertschätzendes Miteinander im Schulalltag
    • Fort- und Weiterbildungen für Organisationen
      • Stärke statt Macht – Einführung in die Neue Autorität
      • Auf Augenhöhe führen Wertschätzung, Sicherheit und Klarheit in der Führungsrolle
      • Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren
    • Kooperationen
  • Prozessbegleitung
  • Supervision
  • Über mich
    • Die Gewaltfreie Kommunikation
    • Die Systemische (Neue) Autorität
      • Selbstverpflichtung
  • Blog
  • Kontakt

Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren

Weiterbildung für eine konstruktive Fehlerkultur

Sei es in Mitarbeitendengesprächen,Restrospektiven, Supervisionen oder in der gemeinsamen Kaffeepause: Immer wieder geben sich Menschen eine Rückmeldung zu Prozessen, Entscheidungen oder bestimmtem Verhalten. In Bezug auf die nachhaltige Motivation von Mitarbeitenden ist es entscheidend, dass sie sich als selbstwirksam erleben und die Grundbedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und Eingebundensein erfüllt sind. Wertschätzendes und informierendes Feedback leistet dafür einen nachweislich entscheidenden Beitrag. Das kann jedoch in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung sein: Wie formuliere ich meine Rückmeldung wertschätzend, ohne zu verletzen und trotzdem so klar, dass bei meinem Gegenüber ankommt, was ich auch sagen wollte? Wie beginne ich den Austausch bei Misserfolgen oder größeren Problemen? Dazu kommen gegebenenfalls noch unterschiedliche Hierarchieebenen, Joblevel oder Rollen, die einer offenen Rückmeldung scheinbar im Weg stehen. Wie verknüpfe ich damit eine Vereinbarung für die Zukunft? Wie erfolgen tatsächlich Konsequenzen aus einer Evaluation?

In diesem Seminar lernst du,

  • was wertschätzendes Feedback genau ist und worin der Unterschied zu Loben besteht,
  • unter welchen Bedingungen es gelingen kann,
  • wie du es ganz konkret formulieren kannst,
  • wie du Kritik klar und konstruktiv formulieren kannst.

Es wechseln sich fundierter Input, praktische Selbsterfahrung, Übungen in Kleingruppen sowie Reflexion im Plenum ab. Grundlage bilden neben psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen die Gewaltfreie Kommunikation und systemische Ansätze.

Dieses Seminar findet als Inhouse-Veranstaltung (Präsenz oder digital) statt. Kontaktiere mich für ein individuelles Angebot!

  • Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren
  • Sicherer und konstruktiver Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Über mich

Rebecca Giersch
Ich bin Rebecca Giersch. Ich begleite Menschen und Organisationen, die Wege suchen, Beziehungen, Lern- und Veränderungsprozesse wertschätzend, transparent und sicher zu gestalten. mehr lesen...

Neueste Blog-Beiträge

  • „Es ist nicht persönlich gemeint, aber …“- Herausforderungen in Feedbackprozessen September 11, 2023
  • Stärke statt Macht – Die systemische Autorität August 6, 2023
  • „Das klingt ja schön in der Theorie“ oder von klassischen Einwänden September 7, 2022
  • „Gelassen durch die Jahre 5-10“- Bedürfnisorientierte Elternschaft ganz konkret Juni 2, 2021
  • Eltern als Expert:innen oder warum Eltern für den Schulerfolg so wichtig sind April 28, 2021

Quicklinks

  • Start
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Fort- und Weiterbildungen für Pädagog:innen
    • Fort- und Weiterbildungen für Organisationen
  • Prozessbegleitung
  • Supervision
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Finden

 
Rebecca Giersch - All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt anonymisierte Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere mir helfen, mein Onlineangebot zu verbessern. Du kannst dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit widerrufen. Nähere Hinweise in der Datenschutzerklärung. Alle Cookies akzeptieren.Nur essentielle Cookies akzeptieren.Datenschutzerklärung