Schüler-/Berufspraktikant*innen, Studierende oder Lernende in Praxisphasen zu betreuen, gehört oft mit zu den zusätzlichen Anforderungen an Teamleiter*innen oder Projektmanager*innen. Dann gilt es, sinnvolle Aufgaben zu gestalten, Input zu liefern, Integration im Team zu ermöglichen und regelmäßig Feedback zu geben. Am Ende wird dann aus der beratenden eine bewertende Rolle und eigentlich ist neben den alltäglichen Aufgaben nicht wirklich Zeit, jemanden einzuarbeiten, der dann nach einem bestimmten Zeitraum (z.B. 2 Wochen) wieder geht und bei der Abrechnung am Ende des Monats nicht wirklich viel bringt. Kann ein Lernender in einem Unternehmen nicht trotzdem auch ein Mehrwert sein? Wie kann ich ihn wertschätzend und trotz eingeschränkter Zeitressourcen nachhaltig begleiten ?
In diesem Seminar lernst du:
- sinnvolle Aufgaben zu formulieren und deren Erreichung zu überprüfen
- wertschätzende Beratungsgespräche zu führen
- nachhaltige Entwicklungsprozesse zu initiieren
- Eigenverantwortung und Selbstständigkeit des Lernenden zu fördern.
Grundlage bilden die wertschätzende Kommunikation, die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan sowie aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse. Fundierte Inputs und praktische Übungen wechseln sich zu folgenden Themen ab:
- Einführung in die wertschätzende Kommunikation
- Gestaltung von Ausbildungsgesprächen
- Erstellen und Überprüfen von Zielen
- Umgang mit Low-Performern
- Aufgaben delegieren
- Kritik ausdrücken und hören.
Dieses Seminar findet als Inhouse-Veranstaltung statt. Kontaktiert mich für ein individuelles Angebot!