Eine Online-Weiterbildung für Fachleute aus dem Kontext Schule
Mittlerweile hat die Bindungstheorie in einschlägigen Ratgebern zu den ersten Jahren eines Kindes Einzug gehalten. Bei Babys und Kleinkindern wird nicht mehr hinterfragt, welche Relevanz Bindung für gesunde Entwicklungsprozesse hat. Aber wie ist das eigentlich, wenn die Kinder älter sind und in die Schule gehen? Spielt die Beziehung zu Bezugspersonen dann überhaupt noch dieselbe Rolle für nachhaltige Lernprozesse? Können wir bindungsorientiert unterrichten und wenn ja, wie geht das ganz praktisch? Wie kann ich zu einzelnen Lernenden und innerhalb einer Lerngruppe im häufig herausfordernden Schulalltag bindungsorientiert arbeiten?
In dieser Weiterbildung geht es zunächst einmal darum, wie, warum und inwiefern Bindung und gelingende Beziehungen zwischen Pädagog:innen und Lernenden für alle Beteiligten grundlegend sind, um nachhaltigen Lernerfolg, Selbstwirksamkeit, Gesundheit und Zufriedenheit im Schulalltag zu erleben. Im zweiten Schritt werden konkrete und praktische Möglichkeiten vorgestellt und erprobt, wie Pädagog:innen und Kinder bzw. Jugendliche in Beziehung treten können. Grundlage bilden dabei neben neurowissenschaftlichen Grundlagen der pädagogische Ansatz von Jesper Juul sowie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Es wechseln sich fundierte Inputphasen, Achtsamkeitsübungen, praktische Übungen zu zweit oder in Kleingruppen und Selbsterfahrungsphasen mit regem Austausch im Plenum ab.
In dieser Weiterbildung lernst du :
- neurowissenschaftliche Grundlagen zur Bindungstheorie, zum Lernen sowie die Polyvagaltheorie und ihre Relevanz für Lernprozesse kennen
- eine sichere und respektvolle Beziehung im Klassenraum im Präsenz- und Distanzunterricht zu gestalten
- die Wirkung der eigenen Haltung wahrzunehmen
- achtsamer und klarer in stressigen Phasen zu bleiben.
Daten: auf Anfrage
Zeit: 9-16Uhr
Ort: Die Workshops finden via Zoom statt.
Seminarkosten:
- Normalpreis 100€
- Solidarischer Preis: 110-130€. Du stiftest einen weiteren Teilnehmerplatz. Herzlichen Dank dafür!
- Wenn du gern teilnehmen möchtest, es wirtschaftlich aber gerade nicht möglich ist, dann kannst du entweder mit Hilfe eines gestifteten Platzes teilnehmen oder in Raten zahlen. Kontaktiere mich dafür!
Anmeldung über das Kontaktformular oder den folgenden Buchungskalender!
Bei weniger als 6 Teilnehmenden behalte ich mir vor, den Kurs abzusagen.
Hinweise zur Buchung mittels Buchungskalender:
Klicke im Buchungskalender auf das entsprechende Seminar, gib deine Kontaktdaten an und wähle die Teilnehmerzahl aus. Klicke dann auf „Seminarteilnahme beantragen“ oder „Buchen“. Ich werde deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und dir alle weiteren Informationen per Email zukommen lassen.