Rebecca Giersch – Lernen nachhaltig gestaltenRebecca Giersch – Lernen nachhaltig gestalten
  • Start
  • Seminare
    • Seminare für Pädagog*innen
      • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Praxis
      • Das Projekt Giraffentraum®
      • „Was soll denn das!“ – Onlinereihe zum wertschätzenden Miteinander im Schulalltag
      • „Muss ich erst laut werden…!“- Bindungsorientiert unterrichten
      • „Da musst du jetzt durch!“ Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
      • „Sei nicht so kindisch!“ Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
      • „Wenn da nicht die Eltern wären…!“- gelingende Elternarbeit gestalten
    • Seminare für Eltern
      • „Ich hab dir das schon hundertmal gesagt!“ Wertschätzende Kommunikation im Familienalltag auf der Grundlage der GFK
      • „Hör auf, dich wie ein Kind zu benehmen!“ – Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Kindern
      • „Sei nicht so kindisch!“ Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
    • Seminare für Organisationen
      • „Was ich dir noch sagen wollte…“-Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren
      • „Ein bisschen mehr Motivation bitte…!“ – Wie Mitarbeitende nachhaltig lernen können
      • „Das weiß man doch!“ – Praktikant*innen, Studierende und Co. nachhaltig begleiten
    • Kooperationen
  • Coaching
    • Coaching für Pädagog:innen & pädagogische Führungskräfte
    • Coaching für Eltern
  • Über mich
    • Die Gewaltfreie Kommunikation
    • Die Neue Autorität
  • Blog
  • Kontakt

Coaching für Pädagog:innen & pädagogische Führungskräfte

„Ich bin diesen Weg gegangen, ich bin jenen Weg gegangen, dann bin ich meinen Weg gegangen…“

Chinesische Weisheit

Ich begleite Pädagog:innen und pädagogische Führungskräfte in beruflichen Veränderungsprozessen. Wenn du über einen längeren Zeitraum eine nachhaltige Entwicklung anstrebst und dabei professionell, prozess- und ressourcenorientiert begleitet werden möchtest, dann nimm für ein unverbindliches Vorgespräch Kontakt mit mir auf!

Themen eines Coachings können sein:

  • Du bist gestresst oder unzufrieden im Berufsalltag und mit deinem Latein am Ende? Mithilfe des Coachings findest du deinen Weg, um als Pädagog:in selbstwirksam, authentisch und professionell mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Gemeinsam schauen wir auf deine pädagogische Praxis und entwickeln nachhaltige Schritte für mehr Zufriedenheit, Souveränität und Leichtigkeit.
  • Immer wieder treten Konflikte mit Lernenden, Mitarbeiter:innen oder Eltern auf und du möchtest herausfordernde Gespräche konstruktiv und wertschätzend führen? Im Coaching kannst du dein Kommunikationsverhalten nachhaltig entwickeln.
  • Du möchtest in gewalttätigen, eskalierten Situationen mit Kindern und Jugendlichen nachhaltig, konstruktiv und friedlich präsent sein. Ein Coaching zur Neuen Autorität hilft dir, wieder aktiv, selbstwirksam und verantwortungsbewusst Beziehungen zu gestalten.
  • Du möchtest dich gern grundsätzlich beruflich verändern, aber innere und äußere Widerstände halten dich davon ab? Du möchtest in deinem Entscheidungsprozess empathisch und lösungsorientiert begleitet werden? Ein Coaching hilft dir dabei, Klarheit zu erlangen und die nächsten Handlungsschritte aktiv anzugehen.
  • Du möchtest an deiner Institution Veränderungsprozesse initiieren und weißt nicht so recht, wo und wie du anfangen solltest? Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam die nächsten Schritte für eine gelingende und nachhaltige Organisationsentwicklung.
  • Du leitest eine pädagogische Organisation und möchtest deinen Führungsstil empathisch und professionell gestalten, erlebst jedoch im Alltag Unsicherheit und Ärger? Ein Coaching hilft dir, in schwierigen Situationen souverän und authentisch zu bleiben und die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.

Ablauf des Coachings

Du kontaktierst mich und in einem unverbindlichen Vorgespräch sprechen wir über dein Thema. Im Anschluss an die gemeinsame Auftragsklärung und Zielfestlegung schließen sich  i.d.R. mehrere Coachingssitzungen über einen längerfristigen Zeitraum an, die die schrittweise Umsetzung begleiten. Wir verabreden dafür Einzeltermine in Absprache. Am Ende werten wir gemeinsam den Coachingprozess aus.

Ich biete sowohl Online-Coachings als auch Präsenztermine in der Natur bzw. in Räumen an.

Beim Coaching bediene ich mich folgender Methoden:

  • Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
  • Die Neue Autorität
  • Systemische Arbeit
  • Verfahren aus der Achtsamkeitspraxis

Investition

Für private Kund:innen berechne ich 90€/Stunde. Bei geringem Einkommen ist eine Anpassung möglich.

Gefördert durch den Europäischen Sozialfond

ESF

Über mich

Rebecca Giersch
Ich bin Rebecca Giersch. Lernen ist meine Leidenschaft. Dabei ist es mein Herzenswunsch, respektvoll, klar und authentisch in Beziehung zu treten, um nachhaltige Lern- und Entwicklungsprozesse zu initiieren. mehr lesen...

Neueste Blog-Beiträge

  • Podcast – Mit der Gewaltfreien Kommunikation zur richtigen Haltung Februar 2, 2021
  • Was sind Alkane oder einmal die Dramatis Personae im Distanzlernen, bitte! Januar 29, 2021
  • „Das war doch schon ganz gut!“ Januar 18, 2021
  • Die Leiden der Lernentwicklungsgespräche Januar 5, 2021
  • Danke für die Blumen oder einmal Wertschätzung, bitte! November 13, 2020

Quicklinks

  • Start
  • Seminare
    • Seminare für Eltern
    • Seminare für Pädagog*innen
    • Seminare für Organisationen
  • Coaching
    • Coaching für Pädagog:innen & pädagogische Führungskräfte
    • Lerncoaching
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Finden

 
Rebecca Giersch - All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung