Rebecca Giersch – Lernen nachhaltig gestaltenRebecca Giersch – Lernen nachhaltig gestalten
  • Start
  • Seminare
    • Seminare für Pädagog:innen
      • „Jetzt mach nicht so ein Theater!“- Trigger, Glaubenssätze und innere Anteile in der Arbeit mit Kindern
      • „Sei nicht so kindisch!“ Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
      • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Praxis
      • Das Projekt Giraffentraum®
      • „Was soll denn das!“ – Onlinereihe zum wertschätzenden Miteinander im Schulalltag
      • „Muss ich erst laut werden…!“- Bindungsorientiert unterrichten
      • „Da musst du jetzt durch!“ Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog:innen
      • „Wenn da nicht die Eltern wären…!“- gelingende Elternarbeit gestalten
    • Seminare für Eltern
      • „Ich hab dir das schon hundertmal gesagt!“ Wertschätzende Kommunikation im Familienalltag auf der Grundlage der GFK
      • „Hör auf, dich wie ein Kind zu benehmen!“ – Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Kindern
      • „Sei nicht so kindisch!“ Abendkurs Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
    • Seminare für Organisationen
      • Stärke statt Macht – Einführung in die Neue Autorität
      • „Jetzt ist aber Schluss!“- Sicherer Umgang mit Unterrichtsstörungen
      • „Was ich dir noch sagen wollte…“-Wertschätzendes Feedback in Teams etablieren
      • „Ein bisschen mehr Motivation bitte…!“ – Wie Mitarbeitende nachhaltig lernen können
      • „Das weiß man doch!“ – Praktikant*innen, Studierende und Co. nachhaltig begleiten
    • Kooperationen
  • Coaching
    • Coaching für Pädagog:innen & pädagogische Führungskräfte
    • Coaching für Eltern
  • Über mich
    • Die Gewaltfreie Kommunikation
    • Die Neue Autorität
  • Blog
  • Kontakt

Coaching für Eltern

„Niemand ist schuld, aber alle tragen die Verantwortung. “ Jesper Juul

Das Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen ist bunt und vielfältig. Gleichzeitig können Konflikte im Familienalltag und die Vielzahl an Erwartungen aller Beteiligten zu Herausforderungen führen und die Beziehungen untereinander stören. Dabei treten immer wieder ähnliche Fragen auf.

Wie können sich alle Familienmitglieder auf Augenhöhe begegnen? Wie schaffen wir es im Familienalltag, die Bedürfnisse aller angemessen zu berücksichtigen? Wie können wir in Konflikten klar und wertschätzend sein und weiterhin in Beziehung bleiben? Wie können wir als Eltern unsere Rolle verantwortungsbewusst und authentisch leben? Wie können wir unsere Grenzen wertschätzend transparent machen, ohne die Grenzen anderer zu überschreiten? Wie können wir in hocheskalierten Konflikten wieder in Beziehung treten? Wie schaffen wir es, uns als Paar und Einzelpersonen nicht aus dem Blick zu verlieren?

Mitunter reicht es nicht aus, sich mit diesen Fragen allein zu beschäftigen oder es bleibt der Eindruck, dass die eigene Entwicklung nicht so voran geht, wie wir uns das wünschen. Hier kann ein Coaching eine Möglichkeit sein, (wieder) in die eigene Kraft zu kommen.

Ich begleite Eltern darin, wertschätzende Beziehungen im Familienalltag zu gestalten, um sicher, authentisch und liebevoll auch in herausfordernden Situationen zu bleiben.

Themen eines Coachings können sein:

  • Konflikte zwischen Kindern und Erwachsenen sicher, konstruktiv und friedlich zu begleiten
  • die eigene Führungsrolle als Sorgeberechtgte:r präsent und authentisch auszugestalten
  • aktiv den Familienalltag auf Augenhöhe und wertschätzend zu gestalten
  • (wieder) mit deinem Kind in Beziehung treten und Kontakt aufrechtzuhalten
  • den Teufelskreis aus Eskalationen in Folge körperlicher oder verbaler Gewalt zu durchbrechen und wieder selbstwirksam werden
  • eine ausgewogene Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen der anderen zu halten

ABLAUF DES COACHINGS

Du kontaktierst mich und in einem unverbindlichen Vorgespräch sprechen wir über dein Thema. Im Anschluss an die gemeinsame Auftragsklärung und Zielfestlegung schließen sich i.d.R. mehrere Coachingssitzungen über einen längerfristigen Zeitraum an, die die schrittweise Umsetzung begleiten. Wir verabreden dafür Einzeltermine in Absprache. Am Ende werten wir gemeinsam den Coachingprozess aus.

Ich biete sowohl Online-Coachings als auch Präsenztermine in der Natur bzw. in Räumen an.

BEIM COACHING BEDIENE ICH MICH FOLGENDER Ansätze:

  • Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
  • Die Neue Autorität
  • Systemische Arbeit
  • Verfahren aus der Achtsamkeitspraxis

INVESTITION

Für private Kund:innen berechne ich 60€/Stunde. Bei geringem Einkommen ist eine Anpassung möglich.

Über mich

Rebecca Giersch
Ich bin Rebecca Giersch. Lernen ist meine Leidenschaft. Dabei ist es mein Herzenswunsch, respektvoll, klar und authentisch in Beziehung zu treten, um nachhaltige Lern- und Entwicklungsprozesse zu initiieren. mehr lesen...

Neueste Blog-Beiträge

  • „Gelassen durch die Jahre 5-10“- Bedürfnisorientierte Elternschaft ganz konkret Juni 2, 2021
  • Eltern als Expert:innen oder warum Eltern für den Schulerfolg so wichtig sind April 28, 2021
  • Miteinander statt aneinander vorbei oder warum Kooperation im Schulalltag ein Erfolgsfaktor ist April 9, 2021
  • Konsequente Begegnung auf Augenhöhe statt Adultismus im Schulalltag März 15, 2021
  • Podcast – Mit der Gewaltfreien Kommunikation zur richtigen Haltung Februar 2, 2021

Quicklinks

  • Start
  • Seminare
    • Seminare für Eltern
    • Seminare für Pädagog:innen
    • Seminare für Organisationen
  • Coaching
    • Coaching für Pädagog:innen & pädagogische Führungskräfte
    • Lerncoaching
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Finden

 
Rebecca Giersch - All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung